Blog - Neuigkeiten
-
Steigende Energiepreise und ein dramatischer Anstieg der Armut in Polen seit 2019
Die steigenden Kosten für Energie, Gas und Heizung in Polen verschärfen das Armutsproblem drastisch. Im Jahr 2024 stieg die Zahl der in extremer Armut lebenden Menschen auf 2,5 Millionen, darunter über 521.000 Kinder. Das ist ein dramatischer Anstieg im Vergleich zu 2019, als 1,6 Millionen Menschen in extremer Armut lebten. Von diesem Anstieg waren auch Menschen betroffen, die unterhalb des sozialen Minimums leben, darunter derzeit 17,3 Millionen Polen. Von den Energiekosten sind insbesondere die Ärmsten und Rentner betroffen, die mit steigenden Lebenshaltungskosten zu kämpfen haben. Der Artikel fordert zur aktiven Mitarbeit bei der Unterstützung von Kindern und Senioren auf.
-
Was ist ein Energieaudit und warum ist es wichtig?
Ein Energieaudit ist eine Analyse des Energieverbrauchs in einem Unternehmen oder Gebäude, um Kosten zu senken und die Energieeffizienz zu verbessern. Es unterstützt die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und die Umsetzung moderner Technologien wie erneuerbare Energien.
-
Energie, Inflation und Armut: Wie wirken sich steigende Rechnungen auf die Ärmsten aus und was können Sie tun?
Seit 2019 sind die Kosten für Energie, Gas und Heizung in Polen dramatisch gestiegen, was das Problem der Armut, insbesondere bei den ärmsten Familien, verschärft hat. Im Jahr 2024 erreichte die Zahl der in extremer Armut lebenden Menschen 2,5 Millionen, davon über 521.000 Kinder. Der Artikel zeigt, wie steigende Energiepreise die Situation der Ärmsten verschlechtern und regt zur gegenseitigen Hilfe an – sowohl als Privatpersonen als auch als Unternehmer, indem sie Kinder und Senioren in den örtlichen Gemeinden unterstützen. -
Es gelten bereits neue Regelungen zum Energieausweis – prüfen Sie, was das für Gebäudeeigentümer bedeutet
Ab April 2023 treten neue Regelungen zum Energieausweis für Gebäude in Kraft. Erfahren Sie, wann Sie ein Zertifikat benötigen, welche neuen Anforderungen es gibt und welche Vorteile es mit sich bringt.
Gebäudeeigentümer sollten beim Verkauf oder bei der Vermietung an die Zertifikatspflicht denken, Investoren bei der Inbetriebnahme des Gebäudes. Die Erfüllung dieser Anforderungen vermeidet nicht nur rechtliche Probleme, sondern bringt auch Vorteile wie geringere Energiekosten und höhere Immobilienwerte mit sich.